Die Schwangerschaft ist eine spannende Zeit voller Veränderungen – auch für die Mundgesundheit.
Hormonelle Schwankungen können Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Blutungen oder ein erhöhtes Kariesrisiko begünstigen.
Zusätzlich führen Heißhunger auf Süßes und veränderte Essgewohnheiten oft zu einer höheren Belastung für Zähne und Zahnfleisch.
Warum Mundgesundheit jetzt so wichtig ist
Die Mundgesundheit ist eng mit dem allgemeinen Wohlbefinden verbunden.
Unbehandelte Zahnprobleme können nicht nur Beschwerden verursachen, sondern auch Risiken für Mutter und Kind erhöhen.
Besonders wichtig: Kariöse Stellen bei der Mutter erhöhen die spätere Kariesgefahr für das Kind, da Kariesbakterien nach der Geburt von den Eltern auf das Baby übertragen werden können.
Darum sollten auch Partner ihre Zähne regelmäßig kontrollieren lassen, um die Kariesgefahr für das Kind von Anfang an zu senken.
Empfehlungen für werdende Mütter (und Väter)
✅ Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrnehmen – idealerweise vor, aber auch während der Schwangerschaft.
✅ Den Zahnarzt über die Schwangerschaft informieren, damit Behandlungen angepasst werden können.
✅ Auf gründliche Mundpflege zu Hause achten: zweimal täglich Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta und Zahnseide verwenden.
✅ Auch der Partner sollte seine Zahngesundheit überprüfen lassen – so wird das Risiko der Bakterienübertragung auf das Baby reduziert.
Fazit
Eine gute Mundgesundheit ist in der Schwangerschaft wichtiger denn je.
Sie schützt nicht nur die Mutter, sondern auch das ungeborene Kind.
👉 Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Kontrolltermin – wir beraten Sie gerne persönlich!